Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen, großen modernen Baumaschinen und Nachhaltigkeit?
Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich!
Als Aufbereitungsmechaniker*in bist Du an der umweltschonenden Gewinnung mineralischer Rohstoffe beteiligt – von der ersten Sprengung bis zum fertigen Baustoff. Dabei arbeitest Du mit modernsten Maschinen, Transportsystemen und Aufbereitungsanlagen.
So läuft Deine Ausbildung ab:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (duales System)
- Praxis: In den Gesellschaften des Bereichs Steine und Erden, Recycling-Baustoffe und Boden-Verwertung der Weimer-Gruppe sowie in unserer Zentralwerkstatt in Lahnau
- Theorie: In der Berufsschule in Erfurt (Blockunterricht oder Teilzeitunterricht)
- Zusätzlich: Seminare zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Abschluss: Vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Deine Aufgaben im Überblick:
- Bedienung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
- Durchführung von Analysen und Qualitätskontrollen
- Fehlerdiagnose und eigenständige Durchführung kleinerer Reparaturen
- Mitarbeit bei Bohrungen und Sprengungen
- Verantwortungsbewusster und ressourcenschonender Umgang mit Materialien
Der Beruf erfordert technisches Verständnis, Umsicht und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
Was wir von Dir erwarten:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Gute Auffassungsgabe
- Sorgfalt, Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Deine Perspektiven nach der Ausbildung:
- Sehr gute Übernahmechancen innerhalb der Weimer-Gruppe
- Individuelle Weiterentwicklung und ggf. Übernahme von Führungsverantwortung
- Weiterbildungsmöglichkeiten zum/zur Industriemeister*in oder Techniker*in
- Option auf ein Studium, z. B. als Rohstoffingenieur*in
Jetzt bewerben: